Grundlagen und Psychotherapie in der Forensik - aus der Sicht eines Neuropsychologen

Kursdetails

Kurs Grundlagen und Psychotherapie in der Forensik - aus der Sicht eines Neuropsychologen
Dozent:in Herr Dr. Dipl.-Psych. Christian Hartl
Zeitraum 21.05.2026 — 22.05.2026
Kategorie Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Vortrag
Kursart Onlineveranstaltung
Freie Plätze
Preis 330,00 €
Inklusivleistungen Unser Geschenk an Sie: „Lucky Luke - Die Daltons und der Psycho-Doc“ von Morris; René Goscinny (2014).
Kursnummer FB260521A
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

In dem zweitägigen Workshop geht es grundlegend um die Tätigkeit von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in forensischen Arbeitsbereichen. Es werden Grundlagen der Tätigkeit, Arbeitsbedingungen, Besonderheiten und vor allem auch Fallbeispiele dargestellt. Es geht dabei vorwiegend um die Diagnosen Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie, Minderbegabung und Suchterkrankungen bei Tätern, die Gewalt- und Sexualstraftaten begangen haben. Bezogen auf diese besonderen PatientInnengruppen werden Behandlungsmethoden und Verläufe vorgestellt.

Weiterhin wird auf Überschneidungsbereiche mit der Neuropsychologie sowie Inhalte und Standards forensischer Gutachten eingegangen.

 

Literatur:

  • Hartl C.: Wie kann man da nur arbeiten? Psychologische PsychotherapeutInnen im Maßregelvollzug. In Psychotherapeutenjournal 3/2013
  • Hartl C.: Wie erfolgreich ist die Behandlung im Maßregelvollzug? Dissertation, Universität Regensburg. http://epub.uni-regensburg.de/27198 aus dem Jahr 2013

Stimmen unserer TeilnehmerInnen:

„Vielen Dank für das tolle, super strukturierte und sehr lebhaft gestaltete Seminar! Ich konnte einen guten Einblick gewinnen und habe sehr viel gelernt! Unbedingt wieder anbieten! :-)"

 

Zur Person:

Dr. Christian Hartl, Dipl.-Psych. hat fünf Jahre seiner beruflichen Tätigkeit in der neurologischen Rehabilitation gearbeitet und sich in dieser Zeit zum Klinischen Neuropsychologen qualifiziert. Seither arbeitet er seit 20 Jahren in der Regensburger Forensik, wo er vorwiegend Patienten, die nach § 63 StGB in der Psychiatrie untergebracht sind, behandelt. Er evaluierte zudem die Behandlungen in der Regensburger Forensik und hat zu diesem Thema promoviert. Im Rahmen verhaltenstherapeutischer Weiterbildungen hat er sich auf die Themen Testpsychologie, Persönlichkeitsstörungen und Achtsamkeit spezialisiert. Er ist Therapeutischer Leiter in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie.

Akkreditierung

PTK-Akkreditierung beantragt
GNP-Akkreditierung beantragt
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 16:30 Uhr
Freitag 09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Online

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®