Phänomenologie, Diagnostik & Therapie visueller und räumlicher Störungen

Kursdetails

Kurs Phänomenologie, Diagnostik & Therapie visueller und räumlicher Störungen
Dozent:in Frau Dr. Dipl.-Psych. Dörthe Heinemann
Zeitraum 14.01.2026 — 25.02.2026
Kategorie Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Übungen, Videodemonstration, Vortrag
Kursart Onlineveranstaltung
Freie Plätze
Preis 340,00 €
Inklusivleistungen Der Kurs ist auf folgende Tage á 4 UE aufgeteilt: Mittwoch, 14.01.2026 Mittwoch, 28.01.2026 Mittwoch, 11.02.2026 Mittwoch, 25.02.2026 jeweils von 17:00 bis 20:15 Uhr
Kursnummer FB260114A
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalte:

Visuelle und räumliche Wahrnehmungsstörungen gehören zu den häufigsten Beeinträchtigungen nach einer Hirnschädigung und führen zu Beeinträchtigungen des täglichen Lebens. Für die klinische Neuropsychologie bedeutet dies, eine diagnostische und therapeutische Einschätzung bereits von Störungen elementarer Sehleistungen bis hin zur komplexen Objekterkennung und Raumorientierung zu leisten.
Neben neuroanatomischen Grundlagen werden in dieser Veranstaltung deshalb Ätiologie, Symptomatologie und Verlauf von verschiedenen Störungen zentraler Sehleistungen, Beeinträchtigungen "höherer" visueller Wahrnehmungsfunktionen und der Raumverarbeitung genauer vorgestellt und an mehreren Fallbeispielen diagnostische (standardisierte und orientierende Testverfahren) und therapeutische Aspekte (Therapie der visuellen Wahrnehmung einzeln und in Gruppen; computergestützte Trainingsverfahren) vermittelt.
Eigene Praxisbeispiele können gerne eingebracht werden.

 

Literaturvorschlag: Handbuch neuropsychologischer Testverfahren, Band 4, 1. Auflage 2023; Dieter Schellig, Dörthe Heinemann, Beate Schächtele, Walter Sturm

Stimmen unserer Teilnehmer:innen:

„Sehr gutes und praxisnahe Seminar. Viele Informationen und Hinweise zur Umsetzung im klinischen Alltag.“

Seminarzeiten: ACHTUNG, dieses Seminar findet an 4 Tagen á 4 UE online statt!

  • Mittwoch, 14.01.2026
  • Mittwoch, 28.01.2026
  • Mittwoch, 11.02.2026
  • Mittwoch, 25.02.2026
  • jeweils von 17:00 bis 20:15 Uhr

 

Zur Person:

Dr. Dörthe Heinemann, Dipl.-Psych., Klinische Neuropsychologin GNP und Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP; seit über 25 Jahren in der stationären und ambulanten Neurorehabilitation in den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten der visuellen Wahrnehmung, der Epileptologie und der neuropsychologischen Diagnostik tätig.

Akkreditierung

PTK-Akkreditierung beantragt
GNP-Akkreditierung beantragt
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Kurszeiten

Anzahl Kurstage 7
  • Januar
    • 14
    • 21
    • 28
  • Februar
    • 04
    • 11
    • 18
    • 25
Wochentag Uhrzeit
Mittwoch 17:00 - 20:15 Uhr

Veranstaltungsort

Online

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®