Neuropsychologische Behandlung der Multiplen Sklerose

Kursdetails

Kurs Neuropsychologische Behandlung der Multiplen Sklerose
Dozent:in Frau Dipl.-Psych. Heike Meißner
Zeitraum 06.02.2026 — 07.02.2026
Kategorie Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Videodemonstration, Vortrag
Kursart Präsenzveranstaltung
Freie Plätze
Preis 520,00 €
Inklusivleistungen In der Kursgebühr ist das Buch „Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln“ von T. Henze (Hrsg.) (2020) inbegriffen sowie warme, kalte Tagungsgetränke und Snacks. Ein Mittagessen können Sie im EPI-Restaurant auf eigene Kosten einnehmen.
Kursnummer FB260206A
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Die Multiple Sklerose ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen des jungen Erwachsenenalters. Neue Schätzungen des Bundesversicherungsamtes gehen von mehr als 200.000 MS-Erkrankten in Deutschland aus.

Bedingt durch den frühen Krankheitsbeginn und den chronischen Verlauf sind sowohl die individuellen, aber auch sozio-ökonomischen Folgen der Erkrankung erheblich.

Die Unvorhersehbarkeit des Verlaufs, aber auch die zum Teil mit starken Nebenwirkungen behafteten medikamentösen Behandlungen, erfordern eine permanente Anpassungsleistung der PatientInnen.  Die Inzidenz affektiver Störungen ist in der Gruppe der MS-PatientInnen deutlich erhöht. Kognitive Störungen treten im Krankheitsverlauf bei ca.  45 – 65 % aller Betroffenen auf.

In diesem Seminar sollen die wichtigsten Aspekte der neuropsychologischen Behandlung von MS-Betroffenen vorgestellt werden.

Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Diagnostik und Behandlung der MS typischen Fatigue-Symptomatik und deren Abgrenzung zur Depression gelegt.

Fallbeispiele der Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!

Literatur:

  • R.M. Schmidt, F. Hoffmann: Multiple Sklerose, Elsevier GmbH, München, 2021
  • I.K. Penner (Hrsg.): Fatigue bei Multipler Sklerose; Hippocampus Verlag, 2021
  • A. Wilkins: Progressive Multiple Sclerosis, Springer, 2017
  • H. Wiendl, B. Kieseier: MS: Klinik, Diagnostik und Therapie; Kohlhammer Verlag,
    Stuttgart, 2021

Für den Besuch dieser Fortbildung werden den Teilnehmer:innen entsprechende Fortbildungseinheiten gemäss FSP-Regelung gutgeschrieben.

Stimmen unserer Teilnehmer:innen:

„hohe Kompetenz und Erfahrung der Dozentin“

„gute Mischung aus Erfahrungswerten vs. Studienergebnissen"

Zur Person:

Dipl.-Psych. Heike Meißner ist seit über 25 Jahren als Klinische Neuropsychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin in der neurologischen Rehabilitation tätig. Seit 1996 als leitende Neuropsychologin im Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad. Seit vielen Jahren bietet sie zudem Seminare und Vorträge an. Interessensschwerpunkte sind die Behandlung der Multiplen Sklerose, speziell der MS-assoziierten Fatigue, Post-Covid und das Postpoliosyndrom.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

SET Hotel
Residence by Teufelhof Basel
Leonhardsgraben 46
4051 Basel


+41 61 261 10 10
info@sethotelbasel.com
https://www.sethotelbasel.com/

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®