Kurs | Spezielle Supervision – Typische Fragestellungen bei Gutachten, Konsilen und Diagnostik |
Dozent:in | Frau Dr. Dipl.-Psych. Fatma Sürer |
Zeitraum | am 05.12.2025 |
Kategorie | Sachverständige & Gutachten - Praxismodul - Supervision |
Zielgruppe | Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP |
Didaktik | Diskussion, Fallbeispiele, Supervision |
Kursart | Onlineveranstaltung |
Freie Plätze | |
Preis | 120,00 € |
Kursnummer | FB251205A |
Für mich buchen | Für andere buchen |
Infoblatt zum Kurs |
Inhalt:
Supervision ist nicht nur im Rahmen der klinisch-therapeutischen Tätigkeit ein wichtiger Baustein der Weiterbildung und Qualitätssicherung, sondern auch der Sachverständigentätigkeit. Das eigene Vorgehen bei der Erstellung eines Gutachtens sollte regelmäßig und kritisch reflektiert werden.
Dieses Seminar richtet sich an Klinische Neuropsycholog:innen, die gutachterlich tätig sind. Eigene Fälle mit spezifischen Fragen, aber auch allgemeinen Fragen und Themen zum Begutachtungsprozess sollen eingebracht und in einem interaktiven Prozess diskutiert und beantwortet werden.
Das Seminar orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Fallbeispiele können gerne mit dem Betreff „neuroraum - Spezielle Supervision am 05.12.2025“ per Mail an info@neuroraum.de z. Hd. Frau Dr. Sürer geschickt werden.
Der Workshop ist nach dem GNP-Curriculum 2017 anrechenbar sowohl für die geforderten 20 Stunden Gruppensupervision als auch für die Prüfungsvorbereitung im Rahmen einer Gruppensupervision.
Literaturvorschlag: aktuelle Leitlinie 2015 https://register.awmf.org/assets/guidelines/187-006l_S2k_Aerztliche-Begutachtung-chronische-Schmerzen_2023-08_2.pdf
Stimmen der Teilnehmer:innen:
„Tolles Format mit Fatma Sürer, die unaufgeregt ihre Kompetenz vermittelt!"
PTK-Akkreditierung | 4 Punkte |
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Freitag | 14:00 - 17:15 Uhr |
Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz
Powered by SEMCO®